
3 Tipps zur Antragstellung für die EU-Vorsteuerrückerstattung
4.08.2021
Webinar – Belegeingang für Mandant*innen.
12.08.2021Nicht nur im Alltag, sondern auch in der Unternehmenswelt besteht immer größeres Interesse an dem Potential, das die Digitalisierung mit sich bringt. Digitalisierung beeinflusst nahezu alle Branchen und Bereiche; so auch das Steuer- und Rechnungswesen.
Steuer- und Rechungswesen ist digital!
Der Einsatz digitaler Technologien durchdringt unsere Arbeitswelt. Nahezu alle Branchen sind davon betroffen und Behörden setzen zunehmend auf automatisierte Prozesse und digitale Datenanalysen. So liegt es nahe, dass beispielsweise der Berufsstand der Steuerberater laut Futureomat einen Digitalisierungsindex von 73% aufweist. Das Berufeld im Steuer- und Rechnungswesen wandelt sich stark.
Digitalisierungsindex Steuerberater
Welche Fähigkeiten und Qualifikationen brauchen daher Führungskräfte und Mitarbeiter*innen? Wie kann man sich die digitale Denk- und neue Arbeitsweise in der Steuer- und Finanzabteilung zu Nutze machen? Das Zertifikatsprogramm macht die Teilnehmer*innen anhand praxisorientierter Szenarien mit den Kerntechnologien der Digitalisierung, deren rechtlichen Rahmenbedingungen sowie entsprechenden Tools und Einsatzmöglichkeiten bekannt.
Was kann ich dabei lernen?
- Digitalisierungsgetriebene Veränderungsprozesse und technologische Weiterentwicklungen erkennen, nachhaltig begleiten und gezielt steuern
- Schnittstellenkompetenzen zur Beurteilung der Arbeit einzelner Expert*innen einsetzen
- Know-how im Steuer-, Finanz- oder Rechnungswesen durch Einsatz von digitalen Werkzeugen unmittelbar für die Praxis nutzen
- Methoden, Perspektiven, Handlungsmöglichkeiten sowie State-of-the-Art Tools gezielt anwenden
Bitte seid nett zu einander. Wir behalten uns vor Kommentare zu löschen, die gegen unsere Netiquette verstoßen.