Leistungen:
ICO-LUX ist ein Start-Up aus Jena, das Lösungen zur Echtheitsprüfung von Dokumenten und Betrugsprävention mithilfe automatisierter Bildanalysen und künstlicher Intelligenz entwickelt. Das Unternehmen ist 2018 als Ausgründung der Universität Jena gestartet und wurde für seine Technologie bereits mehrfach ausgezeichnet.
- Herausforderung Dokumentfälschungen:
Im Zeitalter der Prozesautomatisierung werden immer größere Mengen Papierdokumente automatisiert verarbeitet. Das motiviert Betrüger zunehmend zur Manipulation einzelner Dokumente, um sich Leistungen zu erschleichen. Obwohl häufig hohe Schäden entstehen, ist eine manuelle Prüfung aller Dokumente meist unwirtschaftlich. Gängige Betrugserkennungsverfahren basieren auf statistischen Analysen relativ weniger Informationen, wodurch nur ein Bruchteil der Betrugsfälle erkannt wird.
- Unsere Lösung:
ICO.Fraud ist die weltweit erste Lösung zur automatischen Prüfung großer Dokumentmengen, die als Foto oder Scan vorliegen. Die Software erkennt gefälschte und manipulierte Dokumente durch Überprüfung von über 150 Merkmalen wie Schriftarten, Logos und Layouts. ICO.Fraud ist überall dort wirtschaftlich einsetzbar, wo große Dokumentmengen auf ihre Echtheit geprüft werden sollen. Sie ist im Kern branchenunabhängig konzipiert und wird anhand entsprechender Geschäftsdokumente trainiert. ICO.Fraud wird sowohl als SAAS-Lösung angeboten wie auch zur On-Premise-Installation.
Ansprechperson im Unternehmen: Jan Franke