Sind Unternehmen fit für die Digitalisierung? Sind Mitarbeiter fit für die Digitalisierung? Sind Lehrer fit für die Digitalisierung? Diese Liste könnte endlos fortgeführt werden. Entscheidend ist aber die Frage: Welche Fertigkeiten sind in der Zukunft am Arbeitsmarkt gefragt?
Entwicklungsabteilungen, Personalentwickler und -verantwortliche, Bildungs- und Forshungseinrichtungen sowie Dienstleistungsunternehmen für den Arbeitsmarkt werden sich in den nächsten Jahren intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen (müssen).
Diese New/Digital Skills sind Kompetenzen, die am Arbeitsmarkt in nahezu jedem Beruf von Bedeutung sein werden. Damit wird Digitalisierungs- und das damit verbundene IT-Wissen zum Allgemeinwissen werden müssen, um den zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden. Ungeachtet dessen werden fachliche Kompetenzen zwar weiterhin wichtig bleiben, aber IT-Grundkenntnisse und ein Verständnis im Bereich der Digitalisierung sollte eine Grundvoraussetzung am Arbeitsmarkt sein und zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Leider sind in vielen Unternehmen gerade die Führungskräfte die Digitalisierungsunwilligen – auch sie müssen die Chancen und den Nutzen von digitalem Verständnis erkennen. New/Digital Skills sollte das gesamte Unternehmen durchdringen.
Mehr dazu im Buch: Setnicka/Krippner/Rosar (Hrsg), Digitalisierung im Steuer- und Rechnungswesen (2020)
Bitte seid nett zu einander. Wir behalten uns vor Kommentare zu löschen, die gegen unsere Netiquette verstoßen.